Aladins Wunderlampe

Aladins Wunderlampe
Ạladins Wunderlampe,
 
Ạladdins Wunderlampe, Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aladin holt auf Geheiß eines Zauberers eine Wunderlampe aus einem Brunnen. Wenn man sie reibt, erscheint ein Geist, der jeden Wunsch erfüllt. Aladin entdeckt das Geheimnis, behält die Lampe für sich, heiratet eine Prinzessin und überlistet den Zauberer. Das Märchen ist in ganz Europa, Nordafrika, Westasien sowie Nord- und Südamerika bekannt und war Vorlage für zahlreiche literarische Bearbeitungen, Opern, Ballette und Filme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aladins Abenteuer — Filmdaten Deutscher Titel Aladins Abenteuer Originaltitel Le Meraviglie di Aladino …   Deutsch Wikipedia

  • Wunderlampe — Wụn|der|lam|pe, die: 1. (im Märchen) wunderkräftige Öllampe: Aladins W. 2. Tintenfisch mit Leuchtorganen an Körper u. Armen. * * * Wunderlampe,   Lycoteuthis diadema, 12 cm lange Art der Kalmare in der Tiefsee des Südatlantiks; mit 22… …   Universal-Lexikon

  • Die Abenteuer des Prinzen Achmed — Filmdaten Originaltitel Die Abenteuer des Prinzen Achmed Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Märchenfilmen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Märchenfilmen (Auswahl) 1.1 Amerikanischer Märchenfilm (USA) 1.1.1 US amerikanisches Musical Märchen von 1939 und Abenteuermärchen bis 1958 …   Deutsch Wikipedia

  • Felleghy — Tom Felleghy (* in Budapest, eigentlich Tamás Fellegi, auch Felleghi) ist ein italienischer Schauspieler ungarischer Abstammung. Leben und Werk Felleghy studierte in Budapest Schauspiel und Regie und arbeitete vor allem am Theater, zwar auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dux Kino — Das Dux Kino war ein Spielzeugprodukt des Unternehmens Markes Co aus Lüdenscheid. Neben Blechspielzeug und Metallbaukästen machte sich dieses Unternehmen mit den Spielzeug Filmprojektoren, unter dem Markennamen DUX Kino, seit den 1930er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Franzewitsch Milljar — (russisch Георгий Францевич Милляр; * 7. November 1903 in Moskau; † 4. Juni 1993 ebenda) war ein sowjetischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Milljar — Georgi Franzewitsch Milljar (russisch Георгий Францевич Милляр; * 7. November 1903 in Moskau; † 4. Juni 1993 ebenda) war ein sowjetischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Millyar — Georgi Franzewitsch Milljar (russisch Георгий Францевич Милляр; * 7. November 1903 in Moskau; † 4. Juni 1993 ebenda) war ein sowjetischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Georgiy Miller — Georgi Franzewitsch Milljar (russisch Георгий Францевич Милляр; * 7. November 1903 in Moskau; † 4. Juni 1993 ebenda) war ein sowjetischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”